Leipziger Buchmesse im März

Dieser Tipp ist leider nicht mehr aktiv. Die besten Ausflugstipps aus Deiner Region findest du hier.

  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Es gibt etwas zu essen
  • Mit Öffis erreichbar
  • Parkplatz vorhanden

Leipziger Buchmesse im März

Die Leipziger Buchmesse präsentiert im März das größte Literaturprogramm der südosteuropäischen Länder seit dem Zerfall Jugoslawiens. Schwerpunktland ist Serbien mit über 30 Titeln in neuer Übersetzung. Rund 100 Mitwirkende aus Südosteuropa kommen nach Leipzig, um ihre aktuellen Werke vorzustellen.

Mit opulentem Programm tritt der Balkan auf der Leipziger Buchmesse im März an. Mehr als 70 Autoren aus elf südosteuropäischen Ländern stellen auf über 100 Veranstaltungen ihre Bücher vor und geben bei Vorträgen im neuen Südosteuropa-Forum Einblicke in das Leben und kulturelle Schaffen ihrer Heimatländer. Erstmals ist Albanien mit einer Präsentation sowie jungen Schriftstellern wie Agron Tufa, Ledia Dushi oder der Dichterin Luljeta Lleshanaku vertreten.

Das Schattendasein der serbischen Literaten außerhalb des eigenen Landes soll sich nun ändern.
Im serbischen Programm stellen rund 40 Autoren und Autorinnen rund 30 Titel - von Lyrikband über Sachbuch bis Roman - in deutscher Übersetzung vor. Namhafte serbische Schriftsteller wie Bora Ćosić (Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2002), David Albahari, Dragan Velikić oder László Végel sowie noch unbekannte und junge Nachwuchsautoren lesen am serbischen Messestand und in der Leipziger Innenstadt.

Das serbische Theater ist unter anderem durch die Dramatikerinnen Biljana Srbljanović, Milena Marković und Maja Pelević vertreten. Dichter und Dichterinnen wie Radmila Lazić, Dragana Mladenović und Stevan Tontić sind stellvertretend für die serbische Lyrik-Szene auf der Messe zu Gast.

Zum 50. Jubiläum der Nobelpreisverleihung an Ivo Andrić finden am 17. März ein Runder Tisch und eine Ausstellungseröffnung statt. Zudem werden Neuausgaben bzw. neue Übersetzungen von Andrićs Werken wie „Brücke über die Drina“ präsentiert. Alternativ wird täglich eine virtuelle Ausstellung zu den serbischen Comics der letzten 30 Jahre am serbischen Stand gezeigt.

Ein Höhepunkt des Serbien-Schwerpunkts ist die Marathonlesung und Musikperformance des jungen urbanen Belgrader Literaturfestivals „Krokodil“ am 17. März ab 20:00 Uhr im Skala Theater. Anwesend sind international bekannte Autoren wie Bora Ćosić, Vladimir Pištalo, Sreten Ugričić und Biljana Srbljanović. Für musikalisch-poetische Unterhaltung sorgen Đorđe Branković und Aleksandra Virijević.





Wo und wann

KONTAKT

Leipziger Messe GmbH
T: +49 (0)341 678-8240

ADRESSE

Messe-Allee 1
Leipzig, 04356
Deutschland

Öffnungszeiten

17.3.2011-20.3.2011 10:00-18:00

Stand: Feb.2011

Eintrittspreis

Erwachsene: € 11,50

Kinder: € 9,-

Familien: ab 7,50

Stand: Feb.2011

Kinderalter

ab 6 Jahren
1,539 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 2.99 km
Distanz: 3.11 km
Distanz: 3.88 km
Distanz: 4.58 km
Distanz: 5.68 km
Distanz: 5.73 km

Essen in der Nähe

Distanz: 4.67 km
Distanz: 5.79 km
Distanz: 6.48 km

Aus Mamis Lade

Bettbezüge als Geburtstagsgeschenk für Kinder – Worauf sollte man achten?


Bettbezüge können ein tolles Geburtstagsgeschenk für Kinder sein! Sie sind nicht nur praktisch, sondern machen das Kinderzimmer auch gemütlicher und schöner. Außerdem sorgen sie für eine angenehme Nacht und helfen dabei, gut zu schlafen. Doch welche Bettbezüge passen am besten? Hier erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest.

Auf der Suche nach dem perfekten Au Pair: 5 Fehler, die viele machen

 

Die Suche nach dem passenden Au Pair kann aufregend und herausfordernd sein. Habt ihr euch als Familie schon gefragt, welche Fehler dabei häufig gemacht werden? Viele Familien verlieren wertvolle Zeit und Energie, weil sie bestimmte wichtige Punkte übersehen. Was sind die entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines Au Pairs? Wie kann eine harmonische Beziehung entstehen?

 
 

Kuschelecken und Lesehöhlen: Ideen für gemütliche Rückzugsorte im Kinderzimmer

 

Kuschelecken und Lesehöhlen sind ein bisschen wie kleine Welten im Kinderzimmer, die die perfekte Mischung aus Abenteuer und Gemütlichkeit bieten. Wo könnten Kinder besser träumen, lesen oder einfach mal die Welt vergessen. Dieser Artikel gibt Ideen und Tipps, wie solche Wohlfühloasen zu echten Rückzugsorten für Kinder werden können, egal ob das Kinderzimmer groß oder klein ist.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!